Aktuell wie vor 800 Jahren

Aktuell wie vor 800 Jahren

Aktuell wie vor 800 Jahren

Aktuell wie vor 800 Jahren

Aurelia Gruber

„König Johann“ (Foto: Andrea Klem)
Das Surrounding könnte nicht authentischer sein. Die frisch renovierten Kasematten in Wiener Neustadt stammen in ihrem Kern aus dem Mittelalter. Aus jener Zeit, in der der Adel sich in Europa konstituierte und seinen länderübergreifenden Einfluss und seine umfassende Macht in Stellung brachte.
„König Johann“, ein krudes und dramaturgisch etwas verworrenes Frühwerk von Shakespeare, wurde in den 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts von Friedrich Dürrenmatt überschrieben und gelangte nur wenige Male zur Aufführung.
Man muss schon eine große Portion Selbstvertrauen haben, sich mit diesem Werk in eine neue Ära zu begeben. Dies tat und tut gerade Anna Maria Krassnigg, ihres Zeichens künstlerische Leiterin und Regisseurin, aber auch Autorin, die gemeinsam mit Christian Mair die wortwiege gründete. In Wien Vielen noch als „Salon5“ bekannt, später dann im Thalhof in Reichenau für 4 Jahre beheimatet, bot man Krassnigg nun die Erstbespielung der historischen Gemäuer in Wiener Neustadt an. Begleitet von einer Reihe literarischer Spürhunde – der despektierliche Ausdruck ist hier anerkennend gemeint – stieß sie auf das Drama „König Johann“, welcher der jüngste Bruder von Richard Löwenherz aus dem Geschlecht der Plantagenets war.

Nicht nur, dass Wiener Neustadt seine erste Prosperität dem Lösegeld verdankte, das in Silber für Richard Löwenherz an den Herzog von Österreich ausbezahlt wurde. In Shakespeares Stück kommt Letzterer sogar leibhaftig vor. Als verkommener Kriegstreiber, der den lukullischen Genüssen mehr zugeneigt war als dem humanistischen Gedanken an Frieden.

Krassnigg inszeniert das Stück als aberwitzigen Ritt eines Ablaufes von innerfamiliären Geschehnissen, bei welchem die Blutsverwandtschaft den Eindruck hinterlässt, sich selbst der größte Feind zu sein. Der Kampf um die Aneignung von Ländereien in Frankreich, sowie ganz England, tritt als Schaulauf von Grausamkeiten, Niedertracht und Verrat in Erscheinung: höchst symbolträchtig auf und um einen verkohlten Catwalk. Hinter diesem hat sich ein riesiges Schlachtross in seiner wildesten Drohgebärde aufgestellt und begleitet das Geschehen damit in Permanenz. (Bühne Andreas Lungenschmid)

König Johann 672A6879 web c Andrea Klem
„König Johann“ (Foto: Andrea Klem)
König Johann 672A7044 web c Andrea Klem
König Johann 672A7317 web c Andrea Klem
König Johann 672A7136 web c Andrea Klem
„König Johann“ (Foto: Andrea Klem)
Die beiden Gegenspieler König Johann und König Philipp – beide aus dem Geschlecht der Plantagenets – agieren als machthungrige Scheusale, die skrupellos einen Krieg anzetteln, bei dem sie wissen, dass tausende Soldaten ihr Leben lassen müssen. Doch auch die Frauen des Clans, der „mafiose Strukturen“ aufweist, wie Krassnigg das Adelsgeschlecht in einem Interview charakterisierte, kommen nicht wirklich gut weg. Entweder stehen sie kurz davor, nach einem wilden, verbalen Schlagabtausch handgreiflich zu werden. Oder sie versuchen die Männer zu manipulieren, um die Krone für ihre eigene Nachkommenschaft zu sichern.

Wie in einem verrückt gewordenen Lebenskarussell wendet sich das Blatt des Schicksals mehrfach. Dennoch steuert die Familiengeschichte haltlos einem unrühmlichen Ende zu. Horst Schily als König Johann und Jens Ole Schmieder als König Philipp spielen beeindruckend zwei höchst kontrapunktische Herrscher. Ersterer als überheblicher Throninhaber, der sich, selbst entscheidungsschwach, von einem „Bastard“ zu vernunftgetriebenen Entscheidungen überreden lässt. Schily spielt mit einer Attitüde, die einem verschlagenen Herrscher innewohnt, der seine eigene Entscheidungsschwäche durch abgehobenes Gebaren überspielt. Während ganz konträr sich Jens Ole Schmieder durch lautstarke Auftritte und überbordendes Testosteron den Geschehnissen dennoch fatalistisch ausgeliefert sieht, aber letztlich als Glücksritter aus den Wirren der Schicksalsumschwünge hervorgeht. Antoaneta Stereva schuf Kostüme die zwischen Eleganz und schäbiger Abgerissenheit changieren und nicht nur die einzelnen Charaktere betonen, sondern Brücken quer über alle Jahrhunderte ins Heute schlagen.

Mit Niko Lukic wurde ein authentischer „Bastard“ besetzt, der stimmgewaltig seine Jugend und seine Vernunft ins Rennen um den Frieden einzusetzen versucht. Als einziger Unbeugsamer wählt er ein Leben in Freiheit ohne Adelsauszeichnung. Blutbesudelt von den angeordneten Peitschenhieben seiner ehemaligen Geliebten, die er verraten hat, zieht er sich letztlich vom Hof zurück. Petra Staduan, die ihn als Blanka zu ihrem Ehemann auserkoren hatte, rächt sich mit einem rockigen „I put a spell on you“, gesungen in ein blank poliertes 50er-Jahre Mikrofon. Jenem Fluch, mit dem Screamin` Jay Hawkings in eben jenem Jahrzehnt zu Weltruhm gelangte. Christian Mair (Musik) nimmt die markante Bass-Melodie auf und lässt mit ihr unterlegt gleich zu Beginn die verfeindeten Familien auftreten. Petra Staduan kämpft in der Rolle als aufmüpfige und lebenshungrige Blanka – entgegen jeder Etikette – selbstermächtigt für ihre Rechte als Frau.

König Johann 672A6974 web c Andrea Klem
König Johann 672A7013 web c Andrea Klem
König Johann 672A6811 web c Andrea Klem
König Johann 672A7252 web c Andrea Klem
„König Johann“ (Foto: Andrea Klem)

Nina C. Gabriel ereilt nicht nur als Eleonore, Johanns Mutter, ein grausames Schicksal, dem sie erhobenen Hauptes entgegenschreitet. Sie schlüpft auch in die Rolle von „Österreich“ und kommentiert dessen lukullischen Erlebnisse höchst launig während des Treffens, in welchem über das Schicksal der Bürger von Angers entschieden wird. Isabella Wolf tritt sowohl als Constanze auf, der Mutter des Thronfolgers Arthur, als auch als androgyner Kardinal. Mit seinem Bannspruch unterwirft er Philipp und fädelt in weiterer Folge eine neue englische Regentschaft ein. Herzzerreißend bricht sie als Mutter nieder, als sie erfährt, dass ihr Sohn in die Hände der Engländer gefallen ist und berückend und aufklärerisch zugleich erscheint sie als Christus-Nachfolger, der weiß, wie man mit Sog und Druck verführt und zu seinem Ziel kommt.

Julian Waldner verkörpert insgesamt grandios sechs Charaktere. Sein „Bürgervertreter“ mischt sich unter das Publikum und macht diesem klar, dass das, was auf der Bühne verhandelt wird, nicht weniger als jene Zukunft ist, die wir heute Demokratie nennen. Ob als Chatillon oder Pembroke, ob als unglücklicher Arthur, Angouleme oder Mönchlein – mit ihm transportiert Krassnigg in höchstem Maße die Idee, dass ein guter Schauspieler imstande ist, ein Ensemble durch Mehrfachbesetzung numerisch scheinbar aufzumotzen. Die permanenten und oft im Handumdrehen durchgeführten Rollenwechsel, auch von den anderen Mehrfachbesetzungen, sprühen nur so vom Geist eines lebendigen, blutvollen Theatergedankens. Einer Vermittlungsidee großer Stoffe, die durch hervorragende Schauspielende sinnlich erfahrbar und nachvollziehbar wird.

Der Wunsch, dass Theater imstande sein soll ein Nach-Denken anzuregen, dieser Wunsch geht in dieser Inszenierung auf. Denn egal, ob man allen Familienverstrickungen folgen kann oder nicht: Das Spiel um die Ränke der Mächtigen, um Vernunft und Unvernunft und letztlich um eine Bürgerschaft oder ein Volk, das mehr ist als die, die es regieren, hinterlässt starke Eindrücke. Das ist viel, wenn man bedenkt, dass König Johann vor mehr als 800 Jahren verstarb und vermeintlich in unserem Leben keine Rolle mehr spielt.

König Johann 672A7076 web c Andrea Klem
„König Johann“ (Foto: Andrea Klem)

Die wortwiege zeigt noch bis Anfang April „König Johann“. Vor einzelnen Vorstellungen trifft Anna Maria Krassnigg auf Gäste aus dem In- und Ausland, um mit ihnen über das Thema des diesjährigen Festivals „Bloody Crown“ zu diskutieren.

Alles Infos hier: www.wortwiege.at

Sie machen uns eine Freude, wenn Sie den Artikel mit Ihren Bekannten, Freundinnen und Freunden teilen.

Auf dem Highway to hell mit der Ukulele im Gepäck

Auf dem Highway to hell mit der Ukulele im Gepäck

Ukulele Orchestra of Great Britian • Foto: Allison Burke

Very british kommen sie auf die Bühne. Mit stoischem Gesichtsausdruck nehmen sie Platz und begrüßen erst einmal das Publikum im Festspielhaus St.Pölten. Noch ist nicht die Hölle los – aber zumindest vorausprogrammiert. Das wissen jedoch nur jene, die schon einmal bei einem Konzert der Ukulele Band aus Großbritannien dabei waren.

1985 war der erste Auftritt als reiner Spaß-Gig gedacht. Da er aber dermaßen gut ankam, setzten die Gründer des Ensembles ihre Auftritte kurzerhand mit den „Bonsai-Gitarren“ fort. Heute, nach 35 Jahren, ist ein Großteil der damaligen Mitglieder noch immer dabei. Der Unterschied ist nur, dass sie heute, im Gegensatz zum Beginn, große Häuser wie die Carnegie-Hall oder das Sydney Opera House füllen oder mal schnell bei der privaten Geburtstagsparty der Queen auftreten.

Das Oktett besteht aus 2 Frauen und 6 Männern und hat sich zur Aufgabe gemacht, sein Publikum zu überraschen. Das Ensemble möchte, dass jene, die nicht ganz freiwillig in ihr Konzert kommen und befürchten, eineinhalb Stunden langweilige Ukulele-Klänge über sich ergehen lassen zu müssen, danach zu Fans geworden sind.

Aus diesem Grund besteht das Programm aus einer gelungenen Mischung aus gecoverten Pop- und Rocksongs, aus jazzigen Nummern, Filmmusik und sogar einigen klassischen Stücken. Einer ihrer all-time-hits ist Ennio Morricones Lied aus „The good, the bad and the ugly”, im Gegensatz zum Original kommt es jedoch ohne jegliche künstliche Geräusche und Klänge aus. Alles was zu hören ist, sind Ukuleles und menschliche Stimmen. Und das funktioniert riesig gut. Genauso wie „Hotel California“ von den Eagles oder „I will survive“ von Gloria Gaynor. Mit jedem neuen Stück wird die Stimmung im Saal weiter angeheizt, denn bei diesem breit gefächerten Angebot ist für jeden und für jede etwas dabei.

„Sweet dreams“ von Eurythmics gehört zu jenen anspruchsvollen Ohrwürmern, bei welchen die Briten so richtig zeigen, was sie stimmlich draufhaben, denn die perfekt arrangierten, komplizierten Akkorde kommen rein und dicht zugleich und gehen durch die Ohren wie Samt und Seide. Die Ansage, dass sie sich für den Brexit entschuldigen und sich nicht erklären können, was in Großbritannien derzeit politisch gerade abgeht, nimmt man ihnen aufs Wort ab. Sind sie doch nun seit 35 Jahren im Showbusiness auf der ganzen Welt vertreten. „There is more which unites us then divides us“ – lassen sie an anderer Stelle noch einmal wissen und bekommen dafür langen Applaus.

Der feine britische Humor, den sie mitgebracht haben, sorgt auch für jede Menge Lacher. Vorzugsweise bei ihrer Interpretation von „Every breath you take“ von Police. Sie seien bei einem Besuch im Silicon Valley draufgekommen, dass dies das Lieblingslied von Marc Zuckerberg sei. Wer das gehört hat, kann den Song nie mehr ohne Dauerschmunzeln genießen – probieren Sie es einfach selbst aus!

Bald danach mutiert ein Stück von Georg Friedrich Händel zum 7-stimmigen Kunstwerk. Das clevere Arrangement schafft es, die Grundharmonieabfolge des Barockmeisters mit sieben verschiedenen Nummer 1 Hits zu unterlegen. Nicht enden wollender Applaus belohnte diese tolle Idee und hinreißende Ausführung. Mit AC/DCs „highway to hell“ rockte der Saal schließlich ohne Ende und nach dem finalen Song – „Heroes“ von David Bowie – wurde das Ukulele Orchestra of Great Britain mit Standing ovations bedacht. Ein Abend vollgepackt mit Ohrwürmern, aber auch Unerwartetem sowie jeder Menge Spaß. Great!

Eine brisante Auszeit

Eine brisante Auszeit

Eine brisante Auszeit

Aurelia Gruber

 
TAG „Der Untergang des österreichischen Imperiums“ (Foto: Anna Stöcher)
19.
November 2018
Sie treffen sich abseits der hektischen Großstadt einmal im Jahr am Semmering. Um sich „gegenseitig zu helfen“, das jeweils abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen und – um ihre Wunden zu lecken. Vier Frauen und vier Männer – allesamt der schreibenden Zunft angehörend – erleben im TAG eine Auszeit von ihrem Alltag, die alles andere als erholsam ist.

Ed Hauswirth erarbeitete mit dem Ensemble ein Kammerspiel, das sich formal an jenem Genre orientiert, in dem die Risse von Partnerbeziehungen während einer Einladung im Freundeskreis offenbar werden.

In seinem Stück „Der Untergang des Österreichischen Imperiums oder Die gereizte Republik“ legt er aber vor allem den Finger auf den politischen Umbruch in unserem Land und die Auswirkungen, die sich dadurch auf die vierte „Macht“ im Staat ergeben. Dabei gibt es Gewinner und Verlierer. Letztere gehören dem linken Intellektuellen-Establishment an, erstere, jung und machtgeil, sind die Karriereleiter im Zuge von politischen Medienumfärbungen rasant nach oben geklettert. 

Was sich anfänglich durch eine lange Vorstellungsphase der einzelnen Charaktere ein wenig in die Länge zieht, nimmt ungefähr ab Mitte des Stückes an Fahrt auf. Nachdem klar ist, dass sich eines der Paare in Trennung befindet und ein anderes in seiner Langzeitbeziehung nicht mehr wirklich wohl fühlt, dass sich in der Konstellation Alt und Jung zwangsläufig unterschiedliche Familienentwürfe offenbaren und gescheiterte, verlegerische Unternehmungen Auswirkungen auf die Lebensumstände einiger Anwesender haben, fährt Hauswirth die politischen Geschütze auf. Und die sind wesentlich interessanter als die sehr stereotyp angelegten Paarkonstellationen.

DerUntergangdesoesterreichischenImperiusm c AnnaStoecher 6638
TAG „Der Untergang des österreichischen Imperiums“ (Foto: Anna Stöcher)
DerUntergangdesoesterreichischenImperiusm c AnnaStoecher 6689
DerUntergangdesoesterreichischenImperiusm c AnnaStoecher 6225
TAG „Der Untergang des österreichischen Imperiums“ (Foto: Anna Stöcher)

Die Macht im Staat – von links nach rechts gewandert – tut, was sie immer tut: Sie hebelt bei dem einen oder anderen Prinzipien aus, die sich aufgrund von finanziellen Notständen oder auch der Aussicht auf mehr Einfluss, flugs wandeln. Da mutiert Jens Claßen innerhalb von wenigen Augenblicken zum opportunistischen, aber gut bezahlten Journalisten, während Monika Klengel (Linde) sich ärgert, nicht von ihrem einstigen Redaktions-Schützling Markus und nunmehrigen Blatt-Chef (Raphael Nicholas) für einen Posten vorgeschlagen worden zu sein. Zumindest Georg Schubert und Lorenz Kabas kämpfen nach anfänglichen Verführungsattitüden tapfer mit ihrem Gewissen, wohl wissend, dass sie ab sofort auf der finanziellen Verlierer-Bank Platz nehmen dürfen. Interessanterweise sind es die Frauen, Beatrix Brunschko als Barbara, Lisa Schrammel als Birgit und Juliette Eröd als Dora, die eine Standhaftigkeit an den Tag legen, die den Männern zuweilen abhanden gekommen ist. 

Filmeinspielungen, in denen die Freundinnen beim Joggen auf Forstwegen, oder die Männer beim gemeinsamen Kochen gezeigt werden, verschränken das Geschehen mit jenem auf der Bühne und setzen eine ländliche Idylle gegen ein Wien, das voll Militär ist und sich im Ausnahmezustand befindet. Dass sich die Handys, gemäß der Tradition, im versperrten Safe befinden, und keinerlei Internetzugang möglich ist, hebt das Wohlbefinden der kleinen Gruppe auch nicht wirklich.

So sind die Kontrahenten und Kontrahentinnen gezwungen, ihre Scharmützel direkt auszutragen, bis hin zum Showdown zwischen Linde und Markus, den sie dank ihrer überragender Kampf-Technik blutig prügelt. Doch was nach moralischem Happyend aussieht, wischt Markus, der Machtmensch, mit blutverschmierten Fingern vom Tisch. Er, der an der Macht Partizipierende weiß nur zu gut, dass diese Niederlage seinen weiteren, beruflichen Aufstieg nicht bremsen wird. Die Vergangenheit, der alle nachtrauern, ist ein für alle Mal vergangen. Das politische Blatt hat sich gewendet und wird bis in eine nicht absehbare Zukunft sich so schnell auch nicht wieder drehen. Was macht da schon eine blutige Nase?

DerUntergangdesoesterreichischenImperiusm c AnnaStoecher 7306
DerUntergangdesoesterreichischenImperiusm c AnnaStoecher 7176
DerUntergangdesoesterreichischenImperiusm c AnnaStoecher 6409
DerUntergangdesoesterreichischenImperiusm c AnnaStoecher 7385
TAG „Der Untergang des österreichischen Imperiums“ (Fotos: Anna Stöcher)

„Der Untergang des Österreichischen Imperiums“ ist eine Mischung aus Gesellschaftskomödie mit einer dystopisch anmutenden, politischen Gegenwartsbeschreibung und changiert dementsprechend zwischen diesen Polen. Die Inszenierung macht klar, dass sich Österreich in einem Zustand befindet, mit dem sich viele zwar noch nicht abfinden wollen, Ressentiments oder gar Trauer völlig nutzlos sind. Wer dem  einen Hoffnungsschimmer entnehmen will, muss sich schon am rechten Rand des politischen Spektrums wohlfühlen.

 

 

Sie machen uns eine Freude, wenn Sie den Artikel mit Ihren Bekannten, Freundinnen und Freunden teilen.

Eine radikale Geschlechterumkehr

Eine radikale Geschlechterumkehr

"Das täglich Leben" (Foto: Christian Mair)

Mit gleich zwei Doppelabenden wartete in dieser Saison das Thalhof-Wortwiege-Team um Anna Maria Krassnigg auf. Neben „Maslans Frau + Tiefer als der Tag“ wurden „Das tägliche Leben“ von Marie von Ebner-Eschenbach + „Am Vorabend“ von Theodora Bauer aufgeführt. Faszinierend dabei war die Radikalität, mit welcher die Geschlechterrollen dabei umgekehrt wurden.

„Das tägliche Leben“ und „Am Vorabend“ sind zwei Stücke, die, wie sich herausstellte, perfekt ergänzen. Für Bauer war letzteres das erste dramatische Werk, das sie mit Bravour ablieferte. Ganz bewusst als Gegenstück zum „Täglichen Leben“ konzipiert, erzählt sie in dem 4-Personen-Stück die Geschichte einer Gräfin, die ihren alten Mann über eine Treppe zu Tode stürzen lässt und auf dem Polizeirevier dies zur Anzeige bringen möchte.

In einer tollen Besetzung – die letztlich nicht anerkannte Mörderin spielte Doina Weber, den alten Polizisten Martin Schwanda, Daniel F. Kamen schlüpfte in die Rolle des Polizisten-Frischlings und Petra Staduan verkörperte seine Freundin – wurde dem Publikum eine Hochschaubahn der sich überschlagenden Ereignisse präsentiert.

Die gelungene, literarische Mischung aus Komödie und psychologischem Drama wurde von Anna Maria Krassnigg als Kammerspiel mit viel Gefühl für akkurates Pointentiming angelegt. Die Überzeichnung der Charaktere erwies sich als adäquates Mittel, Theodora Bauers furiosem Handlungsgalopp ein entsprechendes Gewicht entgegenzusetzen.

Trotz aller Tragik und aktuellen Querverweisen in das derzeitige, politische Umfeld in Österreich, präsentierte sich das Stück mit einer Leichtigkeit, die dem Inhalt diametral gegenübersteht. Doina Weber durfte in einer Rolle glänzen, in der sie die Lebensweisheit einer alternden Frau mit Empathie und Abgebrühtheit vereinen konnte. Petra Staduan hingegen als rotzfreche, junge Frau, beeindruckte vor Lebensfreude nur so sprühend nicht zuletzt mit einem flapsigen Idiom. Daniel F. Kamen hatte alle Hände voll zu tun, um sich aus einer peinlichen, nicht ganz unverschuldeten Situation zu retten und erwies sich dabei als wunderbarer Komödiant und Martin Schwanda genoss sichtlich das Ausufern der Ereignisse in der Wachstube – zeitweise mit weißem Motorradhelm auf dem Kopf.

Doina Weber hatte zuvor schon einen schauspielerischen Parforceritt der Sonderklasse abgeliefert. In Marie von Ebner-Eschenbachs „Das tägliche Leben“ verkörperte sie eine Dame der besseren Gesellschaft, die sich auf die Suche nach der Suizidursache ihrer Freundin macht.

Der psychologisch fein ziselierte Text, von Krassnigg dramatisiert und Jerome Junod in Szene gesetzt, beleuchtet das Leben der Verstorbenen ähnlich wie in einer Familienaufstellung und lässt dabei das familiäre Umfeld der Selbstmörderin erkennbar werden. Selten hatte man bisher die Gelegenheit, einen Monolog so raumgreifend vorgeführt zu bekommen wie in dieser Inszenierung. Darin agiert die Hauptfigur nicht statisch, von Schmerz durchbohrt, sondern höchst viril, denkend, beobachtend und letztlich aufklärend.

Das zuckerlrosa und himmelblaue Interieur (Bühne Lydia Hofmann), auf zwei Ebenen verteilt, diente als Requisitenfundus und machte zugleich klar, dass die Welt in Pastellfarben auch eine grausame sein kann. Weber beeindruckte mit einer Mischung aus Erzählerin und Beobachterin, die schließlich zu einer Conclusio fähig war, die sich aus all den Lebensbausteinen ergab, die ihre Freundin letztlich in den Tod trieben.

Jerome Junod wartete mit einem eindringlichen Schluss, abseits von Marie von Ebner-Eschenbachs Text auf, denn er ließ Petra Staduan, ganz in Schwarz gekleidet, auftreten und Claudio Monteverdis „Lamento della ninfa“ singen. Jene Arie, in der eine junge Frau herzerweichend ihr Liebesleid klagt. In diesem Moment – Doina Weber stand dabei als zurückgebliebene Freundin, von Schmerz erfasst, regungslos vor dem Publikum, verdichtet sich die Tragik des Stückes auf eine magische Weise, die das Publikum aufs Stärkste emotionalisierte.

Mit diesem zweiten Doppelabend wurde deutlich, dass – wie es die Leiterin der Thalhof-Wortwiege einmal formulierte – das Publikum beim Sommertheater nicht das Hirn abgeben muss, es zugleich aber auch auf tiefe Gefühle gefasst sein sollte.

Tiefe Liebeslabyrinthe

Tiefe Liebeslabyrinthe

Tiefe, dunkle Liebeslabyrinthe

Von Aurelia Gruber

Petra Gstrein als Maslans Frau (Foto: Martin Schwanda)

05.

August 2018

Eine Bäuerin und eine Psychotherapeutin. Vermeintlich gegensätzlicher können die Figuren nicht sein, die ihren Auftritt in der Thalhof-Wortwiege haben. Und denoch eint sie jenes Schlachtfeld, das salopp Liebe genannt wird.

U nter der Regie und Theater-Hausherrin Anna Maria Krassnigg werden in diesem August gleich fünf neue Inszenierungen präsentiert. Vier davon werden zu je einem Doppel zusammengespannt und als zwei Einakter pro Abend hintereinander gespielt.

Der erste ist davon ist eine Dramatisierung eines Textes von Marie von Ebner-Eschenbach – einer unterschätzten Autorin und zugleich radikalen Vorkämpferin des Feminismus. Der zweite ist als Antwort auf dieses Stück zu verstehen oder – wie die Theatermacherin es eleganter ausgedrückt – als „Echo“ zu jenem.

In den ersten beiden Premieren kamen „Maslans Frau“ und „Tiefer als der Tag“ von Anna Poloni zur Aufführung und stellten das vierköpfige Ensemble, das in beiden Stücken agierte, vor eine ziemliche Herausforderung. Nicht nur der Sprachduktus der beiden Texte ist völlig unterschiedlich. Auch die Figuren agieren einmal aus ihrem historischen Kontext, sind im Poloni-Stück aber einem zeitgenössischen Habitus angepasst, weit entfernt von Ebner-Eschenbachs Protagonisten und Protagonistinnen. Am Rande sei bemerkt, dass alle Ensemblemitglieder ausnahmslos ihre Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar genossen. Sicherlich ein Umstand, der hilfreich ist, wenn man bedenkt, dass die Produktionen mit extrem wenig Probenzeiten auskommen müssen. Geschuldet ist dies einerseits dem Budget, andererseits dem Umstand, dass der Thalhof nicht jahresdurchgänig bespielt wird.

Maslans Frau 4889 c Christian Mair

„Maslans Frau“ v.l.n.r Jens Ole Schmieder, Daniel F. Kamen, Martin Schwanda (Foto: Christian Mair)

Maslans Frau

In „Maslans Frau“ wird die Geschichte einer reichen Bäuerin erzählt, die gegen den Willen ihres Vaters eine Liebesheirat mit dem Sohn des Müllers begeht. Nach anfänglichen, harmonischen Eheeinstimmungen driften die beiden jedoch immer weiter auseinander, bis Evi letztlich ihrem Mann das Betreten des gemeinsamen Hauses verbietet. So drastisch der Schritt auch erscheinen mag, für sie ist es ein Befreiungsschlag, allerdings zu einem hohen Preis. Die bis dahin sichtbar ausgelebte Liebe wird radikal kalt gestellt und in den Bereich des Hoffens verbannt.

Die Regie verzahnt geschickt die Erzählung dieser Ehegeschichte mit kurzen Rückblenden. Darin kommen die Liebenden mit Kernsätzen selbst zu Wort, währenddessen der Doktor dem jungen, kürzlich zugereisten Pfarrer versucht, die Verwicklungen der Seelenstränge der beiden im Parlierton klarzumachen. Unterlegt mit einem fein ziselierten, hoch atmosphärischen Sound (Christian Mair) beginnt das Spiel choreographisch präzise. Jeder Schritt, jede Geste von Maslan und Evi sind anfänglich synchron. Je weiter jedoch ihr Auseinanderleben voranschreitet, umso weniger beziehen sich beide in ihrer Körpersprache aufeinander.

Petra Gstrein macht in der Rolle der Evi unmissverständlich klar, dass Liebe etwas ist, das sich nicht schwarz oder weiß gesehen werden kann. Ihr Stolz und ihr Leid liegen ganz knapp nebeneinander, überschneiden sich zum Teil, belassen ihr aber in jeder Lebensminute ihre Würde. Jens Ole Schmieder als ihr Mann verwandelt sich vom virilen, jungen Herzensbrecher in einen sterbenden Mann, der bis zum Schluss qua seines Geschlechtes auf sein Hausrecht beharrt. „Ich bin der Herr!“, ertönt unerwidert mehrfach in den Saal. Sein Gottesschwur, seine Frau auch in größter Not nicht zu rufen, lässt ihn letztlich alleine und ohne Trost und Hilfe sterben.

Daniel F. Kamen als Pfarrer und Martin Schwanda als Doktor geben ein starkes, antipodisches Paar. Das Duo, der eine der Idee der Verzeihung und Barmherzigkeit verpflichtet, der andere Realist und Pessimist zugleich, lotet das Geschehen zwischen den Beziehungspolen der Maslans in seiner ganzen Tragweite aus. Toll, wie Kamen schwitzend und emotional erregt von Maslan zu Evi, vom Doktor zum Kranken hetzt und mit feinem, böhmischem Dialekteinschlag letztlich sogar gegen seine eigenen Glaubenssätze auftritt. Souverän Martin Schwanda, der gleich zu Beginn den Frieden der Hühner auf seinem Hof der Kampflesust der Menschen gegenüberstellt und sich in keiner Sekunde des turbulenten Geschehens aus der Ruhe bringen lässt. Mit einem Bauernkasten, zwei Bauernstühlen und einem auf einem modernen Metallgestell montierten Trog ist das Bühnenbild (Lydia Hofmann) ausreichend ausgestattet. Der Blick, den man auf den Sitzen wahrnimmt, darf dabei immer wieder durch die großen Fenster in das weite Land vor dem Thalhof gleiten und die ländliche Umgebung ins Geschehen holen. Die wunderschönen Kostüme von Antoaneta Stereva, obwohl nicht authentisch-historisch, holen die Vergangenheit der Figuren in die Gegenwart und charakterisieren diese auf den Punkt gebracht.

Maslans Frau 5102 c Christian Mair
Maslans Frau Szenenfoto 01 c Christian Mair

Maslans Frau (Fotos: Christian Mair)

Tiefer als der Tag 5325 c Christian Mair
Tiefer als der Tag 5258 c Christian Mair

Tiefer als der Tag (Fotos: Christian Mair)

Tiefer als der Tag

Anna Poloni antwortete in ihrem Stück „Tiefer als der Tag“ auf die Liebesabgründe von Maslan und seiner Frau auf eine spezielle Art. Ihre Figuren – die Psychotherapeutin Dr. Alba (Petra Gstrein) und der Anwalt Spor (Daniel F. Kamen) stecken jeder für sich in einer tiefen Liebeskriese, was sich erst im Verlauf des Stückes offenbart. Spor möchte für einen seiner Kunden, einen Politiker, ein Attest besorgen, das aussagt, dass dessen Frau krankhaft promiskuitiv sei. Tatsächlich jedoch will er sich an der Frau des Politikers rächen. Ihre verschmähte Liebe treibt ihn in die Praxis von Dr. Alba, die diese höchst unkonventionell führt.

Praktiziert wird nur nachts und das unter Alkoholzuspruch. Sokol (Martin Schwanda), „bärtige Vorzimmerdame“ und ehemaliger Brandmeister, bietet reichlich Gin an, „damit es leichter geht“ und erweist sich am Ende des Stückes als mehr als nur Beschützer und Aufpasser der jungen Therapeutin. Jens Ole Schmieder hat als Milo wenig Text, dominiert Alba dennoch emotional sichtbar auf lange Strecken. Die Beziehungs-Verstrickungen, in welchen sich die Figuren befinden, lösen sich nur zum Teil auf.

Die unkonventionelle Gesprächstherapie mag vielleicht vielen aus der Therapeutenzunft sauer aufstoßen, auf der Bühne zeigt sie prompt Wirkung. Das Ablegen von therapeutischen Konventionen unter leichtem Alkoholeinfluss geht einher mit einer schonungslosen Konfrontation Spors mit seinem wahren Beweggrund, Alba aufgesucht zu haben.

Wie schon in ‚Maslans Frau‘ kommt den Kostümen eine zentrale Bedeutung zu. Wer den Farbcode von Antoaneta Stereva entziffert, weiß schon von Beginn an, dass Alba und Sokol mehr miteinander verbindet als auf den ersten Blick sichtbar ist. Das Rot, das ihre Outfits dezent verknüpft und sich auch in den prallen Ribiselrispen der mit Gin befüllten Gläser wiederfindet, lässt auf ein Liebesbrennen schließen, das im letzten Bild auch sichtbar wird.

martin schwanda tiefer als der tag wortwiege thalhofoptmiert

„Tiefer als der Tag“ – Martin Schwanda (Foto: ECN)

‚Maslans Frau‘ und ‚Tiefer als der Tag‘ gehen an diesem Theaterabend eine geistige Liaison ein, die dem Publikum viel Diskussionsstoff bietet. Ob die Überwindung von unverbrüchlichen Treuegedanken letztlich tatsächlich zum Glück führt, darf – zumindest in der Konstellation von Polonis Figuren – stark angezweifelt werden. „Die Liebe ist ein blindes, taubes Tier. Ein Grottenolm.“, visualisiert Alba jene zwischenmenschlichen Gefühle, denen der Mensch schutzlos ausgeliefert ist, wenn er Gefallen an einem anderen findet. Patentrezept, nicht in diese Falle zu tappen, wird aber wohlweislich keines geliefert.

Ein intensiver Theaterabend mit Witz und Tiefgang in einem berauschend schönen Ambiente. Auf die beiden kommenden Inszenierungen, die am 9. August Premiere haben, darf man gespannt sein.

Sie machen uns eine Freude, wenn Sie den Artikel mit Ihren Bekannten, Freundinnen und Freunden teilen.

Pin It on Pinterest