von Michaela Preiner | Jan 29, 2020 | Theater
Österreich sollte sich schämen Österreich sollte sich schämen Michaela Preiner „Schlammland Gewalt“ (Foto: Lupi Spuma / Schauspielhaus Graz) Am Stammtisch, auf dem Bau, im Wettbüro, oder an anderen männerbesetzten Orten kann man die Ansage hören, dass man...
von Elisabeth Ritonja | Jan 16, 2020 | Theater
„Heldenplatz“ (Foto: Karelly Lamprecht) Es gibt mindestens zwei Arten ein Drama zu inszenieren. Einmal, als versuche man in die Zeit einzutauchen, in der es geschrieben wurde, oder zum anderen so, als würde es gerade brandaktuell geschrieben worden sein....
von Michaela Preiner | Jan 7, 2020 | Theater
„Marizza staubt ab“ (Foto: Nathan Murrell) Eine Doppelconference ist es nicht – und doch bringt Regina Hofer in ihrem neuen Kabarett „Marizza staubt ab“ etwas ganz Ähnliches auf die Bühne. Der Unterschied zum herkömmlichen Genre, bei dem sich zwei Personen...
von Michaela Preiner | Jan 6, 2020 | Theater
Eine Komödie, in der der Irrsinn fröhliche Urstände feiert Eine Komödie, in der der Irrsinn fröhliche Urstände feiert Michaela Preiner „Der nackte Wahnsinn (Noises Off)“ – Foto: (c) Matthias Horn / Burgtheater „Du legst auf und nimmst die Sardinen...
von Michaela Preiner | Nov 24, 2019 | Theater
Kritik Kritik Michaela Preiner „This is what happened in the Telephone Booth“ (Foto: Barbara Palffy) Bestimmend steht sie da. Nicht ganz mittig im Raum, aber einnehmend. Bedrohlich gelb und orangerot leuchtet sie aus ihrem Inneren. Die Lettern Telefono prangen an...
von Michaela Preiner | Nov 23, 2019 | Theater
„The sound of music“ – das amerikanische Musical aus dem Jahr 1959 – verwandelte sich nach seiner Verfilmung sechs Jahre später weltweit zu einem touristischen Aushängeschild Österreichs. Die Geschichte der Trapp-Familie, die während der Nazi-Zeit nach Amerika...