Das Leben ist ein HochseilaktLa vie est un numéro de funambule

Fil sous la neige Jean Pierre Estournet 3

Le fil sous la neige von Antoine Rigot im Le-Maillon (c) Jean Pierre Estournet

Obwohl es draußen bitterkalt ist, herrscht im kleinen Zirkuszelt mit der hohen Kuppel angenehme Wärme. Als das Licht ausgeht, bewegt sich ein Mann ungelenk auf die Bühne. Es ist Antoine Rigot, ein ehemaliger Drahtseiltänzer mit Leib und Seele, der bei einem Unfall im Jahr 2000 schwerste Verletzungen davon trug. Von einer Sekunde auf die andere waren seine Träume zerplatzt und es schien, als wäre die Arbeit mit dem Drahtseil für ihn Vergangenheit. Doch mit Mut, Zähigkeit, Ausdauer, einem festen Willen und dem Zuspruch seiner Partnerin Agathe Olivier schaffte er etwas Unglaubliches. Aus dem Menschen, den das Schicksal vom Seil geworfen hatte, wurde eine Persönlichkeit, die ihr Leben umstellte und nun unterhalb der Seile alle Fäden in der Hand hält. Mit wenigen Worten schildert er zu Beginn in der Manege sein Lebensszenario, seinen Unfall, poetisch und ergreifend, um dann die Bühne frei zu machen für 7 Drahtseilakrobaten – 3 Männer und 4 Frauen. Rigot inszenierte das Stück „Le fil sous la neige“ unter dem Eindruck des gleichnamigen Romans von Maxence Fermine, in dem es um die Kunst des Haiku, einer japanischen Gedichtform, ebenso geht wie um die tragische Geschichte einer jungen Seiltänzerin. Mit der Truppe „Les colporteurs“ schuf er eine Hommage an die Drahtseilkunst, aber zugleich auch eine Hommage an das Leben an sich. Normalerweise agieren Hochseilartisten alleine und ziehen die Aufmerksamkeit des Publikums ausschließlich auf sich – in diesem Fall jedoch werden alle bisherigen Regeln auf den Kopf gestellt. Sie agieren zu zweit, zu dritt, viert, fünft, sechst und siebent gleichzeitig auf einem Seil – auch nur der kleinste Fehler von einem oder einer Einzigen würde alle zu Fall bringen. Wie viel Vertrauen aber auch Training muss wohl in dieser Leistung stecken!

Der Abend ist so locker und flockig inszeniert, als wäre es das Selbstverständlichste auf der Welt, auf einem Seil zu arbeiten. Die Akrobaten laufen, kriechen, sie ruhen sich auf dem Rücken liegend darauf aus. Sie machen atemberaubende Salti oder rutschen eine halbe Seillänge auf dem Kopf, die Beine vom Körper abgespreizt. Sie gehen auf der Spitzte von roten Ballettschuhen über das Seil, dass jede Primaballerina neidisch werden könnte. Sie bespielen alle sieben Seile, die in unterschiedlichen Höhen gespannt sind, springen von einem höher Liegenden zu einem darunter, oder auch umgekehrt. Sie imitieren Anfänger, die noch die Hilfe und Stütze der anderen bedürfen, um heil über das Seil zu kommen und rudern damit wie wild mit ihren Armen, um nur ja das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Ein Riesenspaß – vor allem für die Kinder – die noch ganz nahe an der Erfahrung des labilen Gleichgewichts leben. Aber nicht nur für die Kleinen gibt es Momente, die richtig berühren. Sich lieben und aufeinander vertrauen, in einem halsbrecherischen Übergang dargestellt, in welchem einer der Seiltänzer seiner Partnerin, die auf dem Seil liegt, mit ganzem Gewicht auf ihre Brust steigt, um über sie sicher hinwegzusteigen, ist einer davon. Ein Pas-de-deux , in welchem das Paar, das sich aneinander festhält, im verschränkten Gleichschritt über das Seil balanciert, ist ein anderer. Bilder wie diese verdeutlichen aber zugleich auch unseren eigenen Hochseilakt von Liebe und Zweisamkeit, ganz abseits von einem circensischen Höhenrausch.

Antoine Rigot erzählt an diesem Abend nur ausschnittweise seine Geschichte, vielmehr er lässt er seinen Künstlerinnen und Künstlern Raum genug, sich selbst – in Anlehnung an die kurzen Haikus, darzustellen. Julien Posada tut dies als vor Energie überschäumender Spaßvogel. Seine hohen Salti und weiten Sprünge lassen den Atem stocken. Sanja Kosonen als Seilerklimmerin mit langen, roten, wallenden Haaren, welche das schräg gespannte Seil ohne Schuhe hochläuft, als wäre sie eine flinke Gämse und keine zierliche Frau, hingegen zeigt ein völlig anderes, ganz natürliches Selbstverständnis auf dem Seil. Florent Blondeau und Andreas Muntwyler laufen und kämpfen immer wieder um die Gunst der schönen Damen Molly Saudek und Ulla Tikka, die ihre Jugend und Fragilität mit schönen Gesten gekonnt ausspielen. Agathe Olivier wacht über das Geschehen als Grande dame mit einer Eleganz, die ihr sogar erlaubt, mit High Heels über die Seile zu stolzieren. Begleitet werden sie von der Liveband „Wildmimi Antigroove Syndicate“, die zu dritt für musikalisches Feingefühl sorgen und dabei in jeder Sekunde die Akrobatinnen und Akrobaten im Auge behalten.

Antoine Rigot, der am Ende der fulminanten Show noch einmal die Bühne betritt, um klar zu machen, dass er seinen Platz gefunden hat – als „Primus inter pares“ unter dem Seil – muss jedoch nicht nur für seine Inszenierung bewundert werden. Er hat es auch geschafft, all den Akteuren die Angst zu nehmen, die sie sicherlich befallen hat, als sie von seinem Unglück hörten, bzw. damit konfrontiert wurden. Sein Körper, dem es nicht mehr möglich ist, über ein Seil zu gehen, spiegelt in jeder Sekunde auch ihre eigene Verletzlichkeit und Fehlbarkeit wider. „Le fil sous la neige“ ist damit ein Meisterwerk nicht nur artistischer sondern auch psychologischer Art.

Hier ein kleiner Eindruck:

Fil sous la neige Jean Pierre Estournet 3

Le fil sous la neige von Antoine Rigot im Le-Maillon (c) Jean Pierre Estournet

Malgré le froid glacial qui règne dehors, il fait bon sous le petit chapiteau du cirque.
Quand la lumière s’allume, on voit un homme bouger maladroitement sur la scène. Il s’agit d’Antoine Rigot, un ancien équilibriste passionné, qui, en l’an 2000, a été victime d’un terrible accident dont il a gardé de très graves séquelles. D’un instant à l’autre, ses rêves s’étaient envolés et tout travail en rapport avec le câble semblait impossible à tout jamais.
Mais grâce à son courage, sa persévérance, une volonté de fer et le soutien de sa partenaire Agathe Olivier, il a réussi l’impensable : Cet homme, éjecté du câble et de sa vie par un coup du sort, a changé d’existence et tire dorénavant les ficelles SOUS les câbles.
Dans le manège, il relate avec très peu de mots, mais de façon poétique et touchante, l’histoire de sa vie et les circonstances de son accident pour ensuite laisser la place aux funambules : Trois hommes et quatre femmes.

D’après le roman du même titre écrit par Maxence Fermine, Rigot a mis en scène la pièce « Le fil sous la neige ». Elle traite de l’art du Haïku, une forme de poésie japonaise et raconte l’histoire tragique d’une jeune équilibriste. L’œuvre qu’il a créée avec sa troupe « Les Colporteurs » n’est pas seulement un hommage à l’art du funambulisme, c’est un hommage à la vie tout court.

Normalement, le funambule est un artiste solitaire qui monopolise à lui seul toute l’attention du public. Dans le cas présent, tout est chamboulé : Ils sont deux, trois, quatre, cinq, six, voir sept à agir ensemble sur le même câble! La plus petite erreur d’un seul d’entre eux les ferait chuter tous! Une incroyable confiance mutuelle et un entraînement sans faille sont certainement indispensables à la réussite d’une telle entreprise. La soirée est décontractée et enjouée, comme si le travail sur un fil était la chose la plus naturelle du monde. Les acrobates courent sur le câble, ils rampent, ils s’y reposent même – allongés sur le dos ! Ils font des saltos époustouflants, glissent sur la tête sur la moitié de la longueur du câble, les jambes écartées. En chaussons rouges de danseuses classiques, les artistes traversent la corde sur les pointes avec autant de facilité, qu’une danseuse étoile pourrait en être jalouse. Les acrobates agissent sur l’ensemble des sept câbles, tendus à des hauteurs différentes : ils sautent de l’un à l’autre, du plus haut au plus bas, mais aussi l’inverse ; ils imitent les débutants qui ont besoin de l’aide des autres pour tenir debout et gesticulent comme des fous pour atteindre l’autre bout du câble, ce qui est évidemment très drôle. Notamment pour les jeunes enfants qui ont acquis leur propre équilibre sur leurs deux jambes il n’y a pas si longtemps. Mais des moments touchants, il y en a d’autres – et non seulement pour les enfants : L’un de ces passages est celui qui illustre l’amour et la confiance. Un homme monte de tout son poids sur la poitrine de sa partenaire qui est allongée sur le câble pour passer par-dessus elle en toute sécurité. L’autre passage magique est le pas-de-deux d’un couple qui accorde son pas entrelacé pour traverser la corde. Cette image est aussi celle de notre propre numéro de funambule, cherchant l’équilibre dans l’amour et la vie à deux. Tout cela est très loin de l’ivresse d’altitude.

Ce soir, Antoine Rigot ne raconte qu’une petite partie de son histoire pour laisser assez d’espace à ses acrobates, hommes et femmes et leur permettre ainsi de s’exprimer eux-mêmes, tout en faisant référence aux courts Haïkus. Julien Posada déborde d’énergie et de drôlerie en exécutant des sauts et des saltos qui vous font retenir votre souffle. Sanja Kosonen aux longs cheveux roux grimpe sur la corde pentue, sans chaussures, tout naturellement, comme si elle était un chamois et non pas une petite femme menue et fragile. Florent Blondeau et Andreas Muntwyler rivalisent en faisant des courses de vitesse afin d’obtenir les faveurs des belles, Molly Saudek et Ulla Tikka qui font savamment valoir leur beauté et leur jeunesse avec des gestes superbes. Agathe Olivier supervise le tout en « grande dame » avec une élégance qui lui permet même de parader sur le câble en talons aiguilles. Le spectacle est accompagné par le groupe « Wildmimi Antigroove Syndicate ». Les trois membres du groupe font preuve de beaucoup de sensibilité musicale et ne perdent à aucun moment les acrobates de vue.

A la fin de ce show éblouissant, Antoine Rigot revient sur scène pour faire comprendre qu’il a trouvé sa place comme « Primus inter pares » SOUS la corde. Mais il n y a pas que sa mise en scène qui force l’admiration. L’admiration vaut aussi pour le fait qu’il a réussi à libérer ses acrobates de la peur qu’ils ont certainement ressentie quand ils ont entendu parler de son accident pour la première fois, ou alors, quand ils y ont été confrontés. Ce corps, qui ne traversera plus jamais une corde leur rappelle à tout instant leur propre vulnérabilité et l’omniprésence de la faute, toujours possible.

Ainsi, « Le fil sous la neige » est un chef d’œuvre d’un point de vue artistique ET psychologique !


Texte traduit de l’allemand par Andrea Isker

Previous

Next

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest