Meeresglitzern und Feuerknistern

Korhan Basaran beeindruckte das Publikum der „wortwiege“ mit seiner „Dido“ in den Kasematten in Wiener Neustadt.

Beckett reloaded

Beckett reloaded

„Sorrow Swag“ von Ligia Lewis, eine Produktion, die in der Reihe (8:tension) beim ImpulsTanz Festival zu sehen ist, stellt eine kunstvolle Verschränkung mit Samuel Becketts „Not I“ dar.

mehr lesen
Schlachthühner, Liebesbeziehungen und Obstipationen

Schlachthühner, Liebesbeziehungen und Obstipationen

Elisabeth Bakambamba Tambwe ist weit davon entfernt, den historischen Aktionismus neu definieren zu müssen. Vielmehr sind ihre Performances notwendige, aus ihrer eigenen Vermittlungssprache heraus gefundene, künstlerische Darstellungsformen, die aufgrund ihrer Komplexität, Plakativität und Tabulosigkeit das Publikum fordern.

mehr lesen
Lieder aus einer anderen Welt

Lieder aus einer anderen Welt

Nichts, was Teodoro präsentiert, verströmt Leichtigkeit. Alles hat einen tiefen, doppelten Boden. Sie holt mit ihren bizarren Kreaturen die Vergangenheit ins Hier und Jetzt und macht damit deutlich, dass wir mehr sind als unsere eigene Biographie uns es vorgaukelt.

mehr lesen
Action und Kontemplation

Action und Kontemplation

Máté Mészáros hinterlässt den Eindruck, eine komplexe Choreografie auf die Beine stellen zu können, die höchsten technischen und ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Padmini Chettur gelang mit ihrer Choreografie nicht nur eine außergewöhnliche, neue Formensprache, in der einzelne Bewegungselemente mit Benennungen wie „windmill“, „diagonal arms“ oder „horizontal tracing“ versehen sind. Es gelingt ihr auch, den Ablauf des menschlichen Lebens in eine abstrahierte Form zu gießen, die all das einschließt, was als allgemeingültiges Kondensat desselben angesehen werden kann.

mehr lesen
Kreative Lebenshilfe

Kreative Lebenshilfe

Das mumok und das 21er Haus waren Schauplätze von Lebenshilfe-Seminaren der kreativen Art. Jennifer Lacey und Anne Juren nahmen im Rahmen des Impuls Tanz-Festivals das Innere des Menschen näher unter die Lupe.

mehr lesen
Der Traum und die harte Realität des Tanzes

Der Traum und die harte Realität des Tanzes

Cordeiro beeindruckt an diesem Abend nicht nur durch sein Doppeltalent, das er als Schauspieler und Tänzer zeigt. Es ist seine clevere, sich permanent verschränkende Dramaturgie mehrerer Personen und Ebenen, die beeindruckt. Es ist seine Sicht auf den Tanzbetrieb, die wie von außen wirkt, und doch aus dem innersten Kern desselben kommt.

mehr lesen
Zitroniges Bewegungs-Vokabular

Zitroniges Bewegungs-Vokabular

Die Verschränkung zwischen dem historischen Vorbild des westlichen Aktionismus der 60er und 70er Jahre und alten, japanischen Kulturtraditionen funktioniert in dieser Produktion bestens. Geografische Grenzen verschwimmen, Bewegungen und deren Bedeutungen werden aus ihrem kulturellen Ursprungszusammenhang gerissen und erhalten einen globalen Anstrich.

mehr lesen
Wir machen nicht was Ihr wollt

Wir machen nicht was Ihr wollt

Die ersten beiden Produktionen von (8:tensions), dem Nachwuchsforum für junge Choreografie von ImpulsTanz, hatten viel Gemeinsames. Maarten Seghers aus Belgien und Elina Pirinen aus Finnland sorgten für Irritation aber auch Momente von Déjà vu.

mehr lesen
Das kalte Land

Das kalte Land

La Pasada blickt in die Untiefen der menschlichen Seele und die Geheimnisse der Figuren, die zu unerwarteten Wendungen führen aber zum Teil irreparable psychische Schäden hinterlassen.

mehr lesen
Die Abgründe der menschlichen Seele

Die Abgründe der menschlichen Seele

Andrea Breth offenbart mit dieser Arbeit einen Blick auf die Welt, der durchtränkt ist vom Verständnis auch der allertiefsten Abgründe. Oder zumindest von der humanistischen Idee des Zulassens in diese hineinzublicken und nicht des Verbietens oder Verurteilens.

mehr lesen
Lord Chesterton beehrt den Thalhof

Lord Chesterton beehrt den Thalhof

Ein hervorragender Auftakt für den neuen Thalhof in Reichenau. Martin Schwanda spielt Neumanns Lord Chesterton herausragend. Ein mehr als gelungener Start für die Wortwiege an der Rax. Anna Maria Krassnigg gelingt mit ihrem Team ein Auftakt nach Maß.

mehr lesen
Ich brauche aber kein Tanzkostüm

Ich brauche aber kein Tanzkostüm

Choy Ka Fai aus Singapur und Surjit Nongmeikapam aus Indien bildeten in der Säulenhalle des Weltmuseums ein wunderbares Duo. Anlässlich des ImpulsTanz Festivals zeigten sie dem Publikum im Zeitraffer, wie eine Choreografie zustandekommen kann.

mehr lesen
Beckett reloaded

Beckett reloaded

„Sorrow Swag“ von Ligia Lewis, eine Produktion, die in der Reihe (8:tension) beim ImpulsTanz Festival zu sehen ist, stellt eine kunstvolle Verschränkung mit Samuel Becketts „Not I“ dar.

mehr lesen
Schlachthühner, Liebesbeziehungen und Obstipationen

Schlachthühner, Liebesbeziehungen und Obstipationen

Elisabeth Bakambamba Tambwe ist weit davon entfernt, den historischen Aktionismus neu definieren zu müssen. Vielmehr sind ihre Performances notwendige, aus ihrer eigenen Vermittlungssprache heraus gefundene, künstlerische Darstellungsformen, die aufgrund ihrer Komplexität, Plakativität und Tabulosigkeit das Publikum fordern.

mehr lesen
Lieder aus einer anderen Welt

Lieder aus einer anderen Welt

Nichts, was Teodoro präsentiert, verströmt Leichtigkeit. Alles hat einen tiefen, doppelten Boden. Sie holt mit ihren bizarren Kreaturen die Vergangenheit ins Hier und Jetzt und macht damit deutlich, dass wir mehr sind als unsere eigene Biographie uns es vorgaukelt.

mehr lesen
Action und Kontemplation

Action und Kontemplation

Máté Mészáros hinterlässt den Eindruck, eine komplexe Choreografie auf die Beine stellen zu können, die höchsten technischen und ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Padmini Chettur gelang mit ihrer Choreografie nicht nur eine außergewöhnliche, neue Formensprache, in der einzelne Bewegungselemente mit Benennungen wie „windmill“, „diagonal arms“ oder „horizontal tracing“ versehen sind. Es gelingt ihr auch, den Ablauf des menschlichen Lebens in eine abstrahierte Form zu gießen, die all das einschließt, was als allgemeingültiges Kondensat desselben angesehen werden kann.

mehr lesen
Kreative Lebenshilfe

Kreative Lebenshilfe

Das mumok und das 21er Haus waren Schauplätze von Lebenshilfe-Seminaren der kreativen Art. Jennifer Lacey und Anne Juren nahmen im Rahmen des Impuls Tanz-Festivals das Innere des Menschen näher unter die Lupe.

mehr lesen
Der Traum und die harte Realität des Tanzes

Der Traum und die harte Realität des Tanzes

Cordeiro beeindruckt an diesem Abend nicht nur durch sein Doppeltalent, das er als Schauspieler und Tänzer zeigt. Es ist seine clevere, sich permanent verschränkende Dramaturgie mehrerer Personen und Ebenen, die beeindruckt. Es ist seine Sicht auf den Tanzbetrieb, die wie von außen wirkt, und doch aus dem innersten Kern desselben kommt.

mehr lesen
Zitroniges Bewegungs-Vokabular

Zitroniges Bewegungs-Vokabular

Die Verschränkung zwischen dem historischen Vorbild des westlichen Aktionismus der 60er und 70er Jahre und alten, japanischen Kulturtraditionen funktioniert in dieser Produktion bestens. Geografische Grenzen verschwimmen, Bewegungen und deren Bedeutungen werden aus ihrem kulturellen Ursprungszusammenhang gerissen und erhalten einen globalen Anstrich.

mehr lesen
Wir machen nicht was Ihr wollt

Wir machen nicht was Ihr wollt

Die ersten beiden Produktionen von (8:tensions), dem Nachwuchsforum für junge Choreografie von ImpulsTanz, hatten viel Gemeinsames. Maarten Seghers aus Belgien und Elina Pirinen aus Finnland sorgten für Irritation aber auch Momente von Déjà vu.

mehr lesen
Das kalte Land

Das kalte Land

La Pasada blickt in die Untiefen der menschlichen Seele und die Geheimnisse der Figuren, die zu unerwarteten Wendungen führen aber zum Teil irreparable psychische Schäden hinterlassen.

mehr lesen
Die Abgründe der menschlichen Seele

Die Abgründe der menschlichen Seele

Andrea Breth offenbart mit dieser Arbeit einen Blick auf die Welt, der durchtränkt ist vom Verständnis auch der allertiefsten Abgründe. Oder zumindest von der humanistischen Idee des Zulassens in diese hineinzublicken und nicht des Verbietens oder Verurteilens.

mehr lesen

Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Französisch Englisch Italienisch

Pin It on Pinterest